Link zur Startseite

FLUX - EIN „DRITTER ORT“ FÜR DIE PINAKOTHEK DER MODERNE

Zu FLUX
Eine Uhr, die die Zeit anzeigt
Heute geöffnet bis 18.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Die Pinakothek der Moderne schließt am Samstag, den 15. November, bereits um 13 Uhr

Willkommen in der

Pinakothek der Moderne

Ein Haus, vier Museen.

Mit vier Museen zu Kunst, Graphik, Architektur sowie Design unter einem Dach gehört die Pinakothek der Moderne zu den größten Sammlungshäusern Europas. Die transdisziplinäre Programmatik – ihre "Vierfaltigkeit" – ist visionär und weithin einmalig.

Seit der Gründung des Hauses können mit einem einzigen Ticket alle vier Disziplinen gleichzeitig entdeckt, neue Perspektiven entwickelt und zeitgemäß in all ihrer Vielfalt erlebt werden. Das Zentrum des Hauses ist die gläserne Rotunde, die als lebendiger Ort der Begegnung dient und den Ausgangspunkt für immer neue Ausstellungen, Touren und kulturelle Events bildet.

Die Pinakothek der Moderne, als Forum für Strömungen der Gegenwart, wünscht ihren Besuchern viele inspirierende Momente und spannende Aufenthalte!

Erleben Sie die ganze Vielfalt von vier Disziplinen

Pinakothek der Moderne

Ein lebendiger Ort der Vielfalt

Vier Museen unter einem Dach präsentieren Ausstellungen und Sammlungen wegweisender internationaler Architekt:innen, Designer:innen und Künstler:innen von höchster Qualität – die Moderne stets im Fokus. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialem Hintergrund bringt die Pinakothek der Moderne Menschen zusammen, regt zum Nachdenken an, fördert den gesellschaftlichen Diskurs und vermittelt Bildung und Werte. Ein offener Ort der Begegnung mit Aktivitäten aller Art in und um das Haus – anspruchsvoll, einladend, unterhaltend.

Heute im Museum

08.11.25
Samstag
15.30 - 17.30
Architektur

Das Ewige im Jetzt | City in the Cloud: Data on the Ground

In diesem Gespräch öffnen wir einen philosophischen Zugang zur Architektur der Cloud: Von Unterseekabelnetzen bis zu gigantischen Datenzentren. Die Ausstellung „City in the Cloud: Data on the Ground“ zeigt, wie die exponentielle Datenproduktion immense Infrastruktur erfordert – mit hohem Energie, Wasser- und Ressourcenbedarf. Wir fragen: Brauchen wir wirklich alle Daten und wie werden wir uns unserer digitalen Fußabdrücke bewusst? Wie und wo positioniert sich der Mensch – per se unperfekt- in dieser perfekten Welt? Was bleibt auf der Strecke an sozialem Miteinander, an Träumen und Naturerleben? Diese Veranstaltung lädt zum Mitdenken ein: Welche Wege gibt es, Datenethik als Teil urbaner und kultureller Zukunft zu begreifen?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

15:30 h Musikalische Intonation

16 h Dialog in der Pinakothek der Moderne mit:
Dr. Angela Opel (freie Kunsthistorikerin)
Dr. Matthias Kauffmann (Theologe, Pfarrer in Bad Aibling & Bad Feilnbach)

Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie

Der Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung zum Termin auf der Website der Stadtakademie (www.stadtakademie-muenchen.de) wird gebeten.

08.11.25
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | Museum als Text – Automatic Writing über unser Verhältnis zur Kunst

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.

Heute: Gemeinsame Schreibsessions für Jung und Alt, um durch selbst geschriebene Texte darüber zu reflektieren, was das Museum und die Kunst in uns auslösen: Was bedeutet Kunst im Museum für uns – persönlich, politisch und gesellschaftlich? Wie können wir unserer Haltung Ausdruck verleihen?

Für drei Stunden wird die Dachterrasse im FLUX der Pinakothek der Moderne zu einer kollektiven Schreibwerksatt. Einstieg jederzeit möglich. Wir transformieren unsere Erfahrungen und Erinnerungen in Texte, die als Material dienen, um einen Soundteppich aus Gedanken, Gefühlen und kritischen Auseinandersetzungen zu kreieren, aus denen ein eigenes Kunstwerk im öffentlichen entstehen soll. Es verweben sich Texte, Stimmen, künstlerische Statements, Musik und Gespräche zu einer kollektiven Assemblage – einer politischen Geste des Teilens, Erzählens und Zuhörens.

Konzept: Mario Högemann
Ort: FLUX, Dachterrasse, vor der Pinakothek der Moderne
Dauer: 3 Stunden

Offene Teilnahme jederzeit möglich, keine Anmeldung erforderlich.

Mit Mario Högemann

08.11.25
Samstag
15.00 - 16.00
DesignErwachsene

100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100 jährigen Bestehen der Neuen Sammlung

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Veit Volwahsen M.A.

OPEN4

BEGEGNEN - ERLEBEN - MACHEN

Herzlich willkommen bei OPEN4, dem Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Pinakothek der Moderne.

Wir wollen neue Begegnungen schaffen, Menschen zum Mitmachen animieren und die vier Museen mit Kunst, Graphik, Architektur und Design zum Erlebnis für alle machen. Unser Programm lädt Besucher:innen jeden Alters dazu ein, die Sammlungen und Sonderausstellung der Pinakothek der Moderne auf vielfältige und kreative Weise zu entdecken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Programm

Känguruführung
Open4 Kinder, Familie
Känguruführung
Familienführungen
Open4 Kinder, Familie
Familienführungen
PIN.A
Open4 Kinder, Familie
PIN.A
Kunst und Spiele für Kitas
PIN.k Aktivkarten
Open4 Kinder, Familie
PIN.k Aktivkarten
PIN.OCCHIO
Open4 Kinder, Familie
PIN.OCCHIO
PIN.k
Open4 Kinder, Familie
PIN.k
Offenes Kinderprogramm
PIN.O
Open4 Kinder, Familie
PIN.O
Für Kinder ab 6 Jahren
PIN.A digital
Open4 Kinder, Familie
PIN.A digital
Für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren
Kunstwerkraum
Open4 Interkulturell
Kunstwerkraum
Das interkulturelle Programm für Alle

Videoserie

ONE ON ONE

Öffne das Video zu: Ferdinand Ludwig ON Wire Models of Living Architecture
Ferdinand Ludwig ON Wire Models of Living Architecture
Öffne das Video zu: Kristina Pujkilović ON Weaving Time, 2025
Kristina Pujkilović ON Weaving Time, 2025
Öffne das Video zu: Ngozi-Omeje Ezema ON Boundless Vases
Ngozi-Omeje Ezema ON Boundless Vases
Öffne das Video zu: Philipp Fürhofer ON Eccentric Design Lounge
Philipp Fürhofer ON Eccentric Design Lounge
Öffne das Video zu: Christoph Niemann ON Wo die Wilden Striche Wohnen
Christoph Niemann ON Wo die Wilden Striche Wohnen
Öffne das Video zu: Almut Heise ON Großes Wohnzimmer, 1968
Almut Heise ON Großes Wohnzimmer, 1968
Öffne das Video zu: Christian Zanzotti ON Coren, 2011
Christian Zanzotti ON Coren, 2011
Öffne das Video zu: Verena Hein on Robert Rauschenberg "Jungle Watch (Borealis)", 1991
Eine Frau mit braunen Haaren betrachtet ein Kunstwerk (Robert Rauschenberg "Jungle Watch" aus der Serie "Borealis")
Verena Hein on Robert Rauschenberg "Jungle Watch (Borealis)", 1991
Öffne das Video zu: MATRI-ARCHI(TECTURE) on HOMEPLACE. A LOVE LETTER, 2023
MATRI-ARCHI(TECTURE) on HOMEPLACE. A LOVE LETTER, 2023
Öffne das Video zu: MAXIMILIAN KIRMSE on "BÜRGERAMT", 2022-23
MAXIMILIAN KIRMSE on "BÜRGERAMT", 2022-23
Öffne das Video zu: PAULA SCHER on "ROCKAWAY BEACH", 2013-15
PAULA SCHER on "ROCKAWAY BEACH", 2013-15
Öffne das Video zu: LISA LUKSCH on "KREISKRANKENHAUS AGATHARIED", 1998
A woman loooking at an architectural model
LISA LUKSCH on "KREISKRANKENHAUS AGATHARIED", 1998
Öffne das Video zu: KIKI SMITH on "EIGHT HEARTS", 2023
KIKI SMITH on "EIGHT HEARTS", 2023
Öffne das Video zu: HEDWIG EBERLE ON BLINKY PALERMO "TOTES SCHWEIN", 1965
HEDWIG EBERLE ON BLINKY PALERMO "TOTES SCHWEIN", 1965
Öffne das Video zu: NATSUKA OKAMOTO ON REI NAITO "color beginning", 2022
NATSUKA OKAMOTO ON REI NAITO "color beginning", 2022

Weitere Videos, Artikel und Hintergrundinformationen finden Sie in unserem Magazin

Pinakothek der Moderne App

Neue Wege entdecken

Die Pinakothek der Moderne App ist der digitale Begleiter für ein neues Erleben, ob vor, während oder nach dem Museumsbesuch – die App bietet neben Themen-Walks durch alle vier Sammlungen viele Anregungen und Informationen zu über 100 Objekten und über 80 Künstler:innen, Architekt:innen und Designer:innen.

Jetzt im APPSTOREoder im GOOGLE PLAY STORE herunterladen!

06.06.2025 - 09.11.2025

Rupert Huber - Begegnungsmusik

Rotundenprojekt Nr. 11

ZUM PROJEKT

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit dem neuen Newsletter der Pinakothek der Moderne informieren wir Sie ab sofort monatlich über das Programm der 4 Museen der Pinakothek der Moderne. Verpassen Sie keine Ausstellungseröffnung oder Veranstaltung mehr und bleiben Sie informiert über Highlights der Kunstvermittlung und spezielle Angebote für Kinder und Familien.

    Werden Sie Freunde der Pinakothek der Moderne

    Der Förderverein und Freundeskreis mit 900 Mitgliedern unterstützt und fördert Ankäufe, Ausstellungen und Projekte sowie Kunstvermittlungsangebote für alle Altersklassen.

    Teilen
    Vielen Dank!

    Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

    Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

    Zur Startseite