Link zur Startseite
01.01.2019 - 03.11.2019

Die Welt als Ganzes Fotografien von Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth aus der Sammlung der Pinakothek der Moderne

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Seit den frühen 1990er Jahren steht die deutsche Fotografie im Mittelpunkt der internationalen Gegenwartskunst. Künstler wie Andreas Gursky, Thomas Struth oder Thomas Ruff, die in den achtziger Jahren aus der Düsseldorfer Kunstakademie hervorgegangenen sind, erhoben für ihre farbigen, großformatigen Bilder selbstbewusst den Anspruch autonomer Kunstwerke. Die müßige und seit mehr als eineinhalb Jahrhunderten immer wieder aufkeimende Frage, ob Fotografie Kunst sei, haben sie schließlich damit beantwortetet, dass sie sie nicht mehr gestellt haben. Die Fotografie aus Düsseldorf avancierte zu der stilprägenden Kunstrichtung im ausgehenden 20. Jahrhundert.

Die Auswahl aus der Sammlung der Pinakothek der Moderne lädt zu einer  Wiederbegegnung mit dem Werk der wichtigsten Protagonisten der Düsseldorfer Fotografie ein, zu denen auch Candida Höfer und Axel Hütte zählen. Das Themenspektrum der zwischen 1988 und 2001 entstandenen Arbeiten reicht dabei vom Porträt über Landschafts- und Naturdarstellungen bis zu Interieurs öffentlicher Gebäude. Bei allen thematischen und stilistischen Unterschieden ist den ausgestellten Künstlern gemeinsam, dass sie sich auf einen dokumentarischen, lange nicht als künstlerisch geltenden Ansatz berufen und die Alltagswelt zum Gegenstand ihrer fotografischen Analysen erheben. Durch den Einsatz der Farbe, ihre gegenwartsbezogenen Themen, aber vor allem die Tafelbild großen Abzüge gingen die heute in Düsseldorf, Köln und Berlin lebenden Künstler aber den entscheidenden Schritt weiter, der letztlich zur flächendeckenden Anerkennung der Fotografie als künstlerisch eigenständiger Ausdrucksform innerhalb der zeitgenössischer Kunst führte.

 

 Axel Hütte, Gulch, 2001, Chromogeen Abzug, vermutlich mit Face-mounting (vorderseitige Verklebung mit Acrylglas), 105,5 x 236,5 cm, Inv. Nr. SAP 147 © Axel Hütte, Courtesy GALERIE WILMA TOLKSDORF
Axel Hütte, Gulch, 2001, Chromogeen Abzug, vermutlich mit Face-mounting (vorderseitige Verklebung mit Acrylglas), 105,5 x 236,5 cm, Inv. Nr. SAP 147 © Axel Hütte, Courtesy GALERIE WILMA TOLKSDORF

Besuch planen

Heute noch bis 18.00 Uhr geöffnet

Ein Symbol für eine Uhr, die die Öffnungszeiten anzeigt.

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Ein Symbol, das den Standort anzeigt

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Eintritt (inklusive Öffnungszeiten )

Sonntag Eintritt 1€

Dienstag bis Samstag regulär 10€
ermäßigt 7€

Sonntag regulär 1€

Tagesticket (Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack) 10€

Dauer der Besichtigung

Ca. 60 Minuten

Barrierefreiheit

Informationen hier

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren

Weitere Ausstellungen

X-D-E-P-O-T
Ausstellung
X-D-E-P-O-T
MIX & MATCH
Ausstellung
MIX & MATCH
DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
DAS FAHRRADStadtfahrrad_Biolove
Ausstellung
DAS FAHRRAD
KULTOBJEKT - DESIGNOBJEKT
PAULA SCHER
Ausstellung
PAULA SCHER
TYPE IS IMAGE
Social Seating Blick von oben auf ein mehrfach gewundenes Sitzobjekt in leichtenden Rot- und Lilatönen auf dem mehrere Menschen sitzen
Ausstellung
Social Seating
Rotundenprojekt Nr. 9
DIE FARBE VON GLAS
Ausstellung
DIE FARBE VON GLAS
VISUAL INVESTIGATIONS
Ausstellung
VISUAL INVESTIGATIONS
zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz
ECCENTRICA sculpture of a dancing pink polar bear with feathers instead of fur.
Ausstellung
ECCENTRIC
ÄSTHETIK DER FREIHEIT
Kitchen Culture
Ausstellung
Kitchen Culture
Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite