„Könnt Ihr noch?“ – Kunst und Demokratie Königsklasse | Schloss Herrenchiemsee
Über die Ausstellung
In der Sommerausstellung der Sammlung Moderne Kunst auf Schloss Herrenchiemsee werden über 50 Arbeiten von Künstler:innen präsentiert, die in ihren Werken demokratische Grundwerte wie Freiheit, Selbstbestimmung oder die Würde des Menschen verhandeln. Meisterwerke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart treffen auf ortsspezifische Arbeiten.
Künstler:innen setzen sich in ihren Werken in eigenständiger und prägnanter Form mit Konventionen und Rollen, Selbstentfaltung und Werten für Individuum und Gesellschaft auseinander. Ihre Beobachtungen zur Zeitgeschichte sind gerade im Rückblick schonungslos und übersetzen schmerzhafte Erfahrungen in Zeiten überdauernde Bilder.
Die Ausstellung nimmt damit Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf und dem im Alten Schloss die Ausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ gewidmet ist.
Kuratiert von Verena Hein und Oliver Kase
Mit großzügiger Unterstützung von International Patrons of the Pinakothek e.V. und PIN. Freunde der Pinakothek e.V.
Besuch Planen
ÖFFNUNGSZEITEN
Das Neue Schloss Herrenchiemsee ist täglich geöffnet: 9.00-17.30 Uhr
EINTRITT
Eintritt mit Gesamtkarte Insel: 14 Euro/ermäßigt 13 Euro
(darin enthalten: Neues Schloss mit König Ludwig II.-Museum, Ausstellung „Könnt ihr noch?“ – Kunst und Demokratie und Augustiner-Chorherrenstift)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort oder online im Ticketshop der Bayerischen Schlösserverwaltung.
GRUPPEN
Für Gruppenanmeldungen und Buchung einer privaten Führung wenden Sie sich bitte an die Kunstagentur Filomele. Die maximale Teilnehmer:innenzahl liegt bei 25 Personen. Informationen und Buchung: post@filomele.de
FREIE KOSTENLOSE FÜHRUNGEN FÜR SCHULKLASSEN
Außerhalb der Ferien, unter der Woche vormittags auf Anfrage
Anmeldung unter: post@filomele.de
ANFAHRT
Informationen zur Anfahrt: