Link zur Startseite
Johanna Diehl, Haus Hamberger, Rosenheim (5), 2006, Aus der Serie: Gefrorene Räume, Silbergelatineabzug, Sammlung Ann Wilde, Zülpich © Johanna Diehl
28.02.2019 - 17.11.2019

Re-Visions Ann Wilde zum achtzigsten Geburtstag

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Über vier Jahrzehnte haben Ann und Jürgen Wilde eine einzigartige Sammlung moderner und zeitgenössischer Fotografie zusammengetragen, die seit 2010 als Stiftung Ann und Jürgen Wilde den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert ist. Einen Schwerpunkt der Sammlung bildet das Werk von Fotografinnen wie Aenne Biermann, Florence Henri und Germaine Krull. Die Galerie Wilde (1972-1985), bei Gründung die einzige auf Fotografie spezialisierte Galerie in Deutschland, hatte mit Jan Groover, Marcia Resnick, Gwenn Thomas und Deborah Turbeville auch zeitgenössische Fotografinnen im Programm. Bis heute ist es ein besonderes Anliegen von Ann Wilde, die Arbeit von Künstlerinnen und Fotografinnen zu fördern und zu erwerben. Aus Anlass ihres Geburtstages öffnet die Stifterin erstmals ihre private Sammlung. Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart mit Werken u.a. auch von Johanna Diehl, Rineke Dijkstra, Marie Jo Lafontaine, Barbara Probst, Alexandra Ranner, Judith Joy Ross, Martina Sauter, Eva-Maria Schön, Kathrin Sonntag und Heidi Specker.

Judith Joy Ross, Michelle Fraser protesting the US War in Iraq, Bethlehem, Pennsylvania, 2006, Sammlung Ann Wilde, Zülpich © Judy Joy Ross
Judith Joy Ross, Michelle Fraser protesting the US War in Iraq, Bethlehem, Pennsylvania, 2006, Sammlung Ann Wilde, Zülpich © Judy Joy Ross

Weitere Ausstellungen

X-D-E-P-O-T
Ausstellung
X-D-E-P-O-T
MIX & MATCH
Ausstellung
MIX & MATCH
DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
DAS FAHRRADStadtfahrrad_Biolove
Ausstellung
DAS FAHRRAD
KULTOBJEKT - DESIGNOBJEKT
PAULA SCHER
Ausstellung
PAULA SCHER
TYPE IS IMAGE
Social Seating Blick von oben auf ein mehrfach gewundenes Sitzobjekt in leichtenden Rot- und Lilatönen auf dem mehrere Menschen sitzen
Ausstellung
Social Seating
Rotundenprojekt Nr. 9
DIE FARBE VON GLAS
Ausstellung
DIE FARBE VON GLAS
VISUAL INVESTIGATIONS
Ausstellung
VISUAL INVESTIGATIONS
zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz
ECCENTRICA sculpture of a dancing pink polar bear with feathers instead of fur.
Ausstellung
ECCENTRIC
ÄSTHETIK DER FREIHEIT
Kitchen Culture
Ausstellung
Kitchen Culture
Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche

Besuch planen

Heute noch bis 18.00 Uhr geöffnet

Ein Symbol für eine Uhr, die die Öffnungszeiten anzeigt.

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Ein Symbol, das den Standort anzeigt

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Eintritt (inklusive Öffnungszeiten )

Sonntag Eintritt 1€

Dienstag bis Samstag regulär 10€
ermäßigt 7€

Sonntag regulär 1€

Tagesticket (Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack) 10€

Dauer der Besichtigung

Ca. 60 Minuten

Barrierefreiheit

Informationen hier

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite