14.06.2024 - 08.09.2024

SAMMLUNG+ | WALK THE LINE

EIN MOTTO | SECHS AUSSTELLUNGEN | VIELE WEGE IN DIE ABSTRAKTION

Unter dem Motto „Walk the Line“ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in sechs Sälen sechs verschiedene Ausstellungen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise künstlerische Wege in die Abstraktion aufzeigen. Dabei dienen Linie, Geste und Materialfragen als kreative Ausgangspunkte. Wie facettenreich diese Wege verlaufen können, wird anhand ausgewählter Positionen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen und Kooperationen offenkundig, die Malerei und Fotografie, Zeichnung und Skulptur umfassen: Gratwanderungen, die sich formal zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und zugleich das kritische Potenzial unangepasster Linienführungen ausloten.

ZU DEN AUSSTELLUNGEN:

PROGRAMM ZU DEN AUSSTELLUNGEN

03.07.24
Mittwoch
11:00 - 12:00
AlleFamilie

Känguruführung | Walk the Line | Sammlung+

Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

Mit Tanja Jorberg

Jetzt anmelden
04.07.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Anna Rühl | ZEN 49. Zum 75. Jubiläum

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Anna Rühl

06.07.24
Samstag
15:00 - 16:00
Kunst

Walk the Line | Sammlung+

Unter dem Motto „Walk the Line“ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in sechs Sälen sechs verschiedene Ausstellungen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise künstlerische Wege in die Abstraktion aufzeigen. Dabei dienen Linie, Geste und Materialfragen als kreative Ausgangspunkte. Wie facettenreich diese Wege verlaufen können, wird anhand ausgewählter Positionen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen und Kooperationen offenkundig, die Malerei und Fotografie, Zeichnung und Skulptur umfassen: Gratwanderungen, die sich formal zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und zugleich das kritische Potenzial unangepasster Linienführungen ausloten.

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Gabriele Kunkel

07.07.24
Sonntag
12:00 - 13:00
Kunst

Guided tour in English | Walk the line

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Angela Maria Opel

07.07.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

11.07.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Verena Hein mit Karsten Löckemann und Pietro Tondello | Gutai

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Verena Hein

14.07.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

18.07.24
Donnerstag
14:00 - 15:30
Alle

Kultursalon+ | Ein Museumsprogramm für die Generation Plus | Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Die Sammlung van de Loo

Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beissheim Stiftung.

Mit Ruth Lobenhofer

Jetzt anmelden
18.07.24
Donnerstag
19:00 - 20:30
Kunst

Podiumsgespräch "Bildwelten - Otto van de Loo und das Vermitteln von Kunst"

DO 18.07. | 19.00 (Einlass ab 18.30)
Ernst von Siemens-Auditorium I Eintritt frei

Podiumsgespräch zur Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden“. Die Sammlung van de Loo

Otto van de Loo setzte sich für Künstler:innen ein, deren Bildsprache für ein spielerisches und lebendiges Moment standen, Provokation war dabei unerlässlich. In »Gegenbildern zur sichtbaren Welt« sah der Bildermensch van de Loo eine produktive Kraft. Der Ansatz der Kunstvermittlung war dabei eng mit Asger Jorn verbunden. Das von Otto van de Loo mitbegründete Kinderforum ist Teil der Ausstellung. 100 Kinder und Jugendliche haben in drei Wochen eine Gemeinschaftsarbeit in der Pinakothek der Moderne entwickelt, die im direkten Dialog mit der Kunst steht. An diesem Abend sollen Ansätze der Kunstvermittlung bei van de Loo besprochen werden.

Teilnehmer:innen:
Carla Schulz-Hoffmann, Kuratorin und ehem. stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Eva Maria Stadler, Professorin für Kunst- und Wissenstransfer an der Universität für angewandte Kunst Wien
sowie zwei Künstlerinnen und Künstler des Kinderforums van de Loo

Moderation durch die Kuratorinnen der Ausstellung: Verena Hein, Sammlungsleitung Kunst der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts und Selima Niggl, Stiftung van de Loo.

Der Abend wird großzügig gefördert durch die International Patrons of the Pinakothek e.V.

Mit Veranstaltung

20.07.24
Samstag
14:00 - 17:00
AlleFamilie

UNEXPECTED Spezial | Walk the Line

Ausgehend von den Themen Linie und Geste, laden Sie unsere Vermittler:innen im Ausstellungsraum zu kurzen, sinnlichen Experimenten ein. Lassen Sie sich überraschen und übersetzen Sie ihre persönlichen Assoziationen zu den abstrakten Bildwelten in Klang, Bewegung, Zeichnung und Sprache.

An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich

Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

Mit Janna Jirkova, Lina Zylla

21.07.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

23.07.24
Dienstag
14:00 - 15:00
KunstErwachsene

Hören, Sehen, Fühlen - Mitmachen! Ein Multisensorischer Rundgang zur Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Auf einem sinnlich inspirierten Rundgang zeigen wir Arbeiten der Künstler:innen der Gruppe SPUR und Asger Jorn aus der Stiftung van de Loo. Wir berichten vom Kinderforum van de Loo, das seit 1970 Kreativität bei Kindern fördert. Im Anschluss geht es ums sinnliche Erfahren und kreative Ausprobieren!

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Robert Weissenbacher, Ruth Lobenhofer

25.07.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Simone Förster | Alfred Ehrhardt. Wind, Sand und Wasser

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Simone Förster

28.07.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

29.07.24
Montag
10:00 - 15:00
AlleKinder

Eine Woche voller Kunst| Kinder-Sommerferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo - 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

**AUSGEBUCHT** Es stehen nur noch Gratisplätze (siehe unten) zur Verfügung. Um einen Gratisplatz zu beantragen oder Ihr Kind auf die Warteliste setzen zu lassen, schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.

Dieses Ferienprogramm der Pinakothek der Moderne findet in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo anlässlich der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Die Sammlung van de Loo“ statt und wird von Künstler:innen der Kinderforums angeleitet.
1970 in München als Initiative von Künstler:innen und dem Galeristen Otto van de Loo gegründet, bewährt sich seit nun über 50 Jahren das pädagogische Konzept vom ganzheitlichen Modell ästhetischer Erziehung, in dem Kunst und Leben sich verbinden.
Die Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Die Sammlung van de Loo“ und andere Werke in der Pinakothek der Moderne sind Ausgangspunkt für die Umsetzung eigener Arbeiten in und um die Pinakothek der Moderne und in den Räumlichkeiten des Kinderforums in der Schellingstr. 69.
Wir erproben gemeinsam künstlerische Prozesse in verschiedenen Techniken und Materialien, vom Zeichnen nach der Natur in Kohle, über Arbeiten mit Acrylfarbe bis hin zum Gipsguss und vielem mehr!

Terminmöglichkeiten:
29.07.-02.08. | jeweils 10.00-15.00, Treffpunkt Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69
02.09.-06.09. | jeweils 10.00-15.00, Treffpunkt Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69

Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)

Teilnahmegebühr: 40 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr über München Ticket
Voranmeldung über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de. Nach Voranmeldung bekommen Sie alle Infos zur Buchung über München Ticket und ein Kontaktformular zugeschickt.

Die Workshop-Sprache ist Deutsch. Familien mit geringen Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit Migrationshintergrund.

Gratisplätze bitte über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de anmelden.
Auf Anfrage übernehmen wir bei Bedarf die Kosten für den MVV.

Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, der Beisheim Stiftung und der Edith Haberland Wagner Stiftung.

30.07.24
Dienstag
14:00 - 15:30
AlleErwachsene

KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige | „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre Highlights der Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.

Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23850-284

Mit Ruth Lobenhofer

01.08.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Verena Hein mit Marie-José van de Loo | Saal 21: van de Loo

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Verena Hein

04.08.24
Sonntag
12:00 - 13:00
Kunst

Guided tour in English | „Only we can de-rubble the World." The Van de Loo Foundation

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Sibylle Thebe

04.08.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

08.08.24
Donnerstag
14:00 - 15:00
KunstErwachsene

Hören, Sehen, Fühlen - Mitmachen! Ein Multisensorischer Rundgang zur Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Auf einem sinnlich inspirierten Rundgang zeigen wir Arbeiten der Künstler:innen der Gruppe SPUR und Asger Jorn aus der Stiftung van de Loo. Wir berichten vom Kinderforum van de Loo, das seit 1970 Kreativität bei Kindern fördert. Im Anschluss geht es ums sinnliche Erfahren und kreative Ausprobieren!

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Robert Weissenbacher, Ruth Lobenhofer

08.08.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Judith Csiki | UNRUHE. Hans Hartung und Maria VMIER

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Judith Csiki

09.08.24
Freitag
16:00 - 17:00
Kunst

Walk the Line | Sammlung+

Unter dem Motto „Walk the Line“ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in sechs Sälen sechs verschiedene Ausstellungen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise künstlerische Wege in die Abstraktion aufzeigen. Dabei dienen Linie, Geste und Materialfragen als kreative Ausgangspunkte. Wie facettenreich diese Wege verlaufen können, wird anhand ausgewählter Positionen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen und Kooperationen offenkundig, die Malerei und Fotografie, Zeichnung und Skulptur umfassen: Gratwanderungen, die sich formal zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und zugleich das kritische Potenzial unangepasster Linienführungen ausloten.

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Angelika Burger

11.08.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

12.08.24
Montag
18:30 - 19:30
AlleErwachsene

Live Chat | Walk the line

Die Ausstellung „ Walk The Line“ präsentiert sechs entscheidende Positionen und Gruppierungen der Nachkriegskunst, die für das „Nie wieder“ und für einen radikalen Neuanfang nach 1945 einstehen. Nach der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft artikulierten sich weltweit neue Positionen und Gruppen, die für eine offene Gesellschaft, Vielfalt sowie die Freiheit der Kunst und Kreativität eintraten. Die künstlerische Sprache, die unbelastet war in neue geistige Räume vorzustoßen und sich nicht in Besitz nehmen zu lassen, war die Sprache der Abstraktion. Sie zeigt sich nicht nur als neues Formen-, Farben- und Linienalphabet, sondern als Ausdruck von Energie, Spontanität und der Öffnung neuer Räume des Geistigen und Emotionalen.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.

Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.

*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung *** 
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Angelika Burger

Jetzt anmelden
18.08.24
Sonntag
13:00 - 17:00
KunstErwachsene

Offenes Kreativprogramm in der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden." Die Sammlung Van de Loo

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Einstieg jederzeit möglich

24.08.24
Samstag
14:00 - 17:00
AlleFamilie

UNEXPECTED Spezial | Walk the Line

Ausgehend von den Themen Linie und Geste, laden Sie unsere Vermittler:innen im Ausstellungsraum zu kurzen, sinnlichen Experimenten ein. Lassen Sie sich überraschen und übersetzen Sie ihre persönlichen Assoziationen zu den abstrakten Bildwelten in Klang, Bewegung, Zeichnung und Sprache.

An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich

Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

Mit Alexander Löwenstein, Ivan Paskalev, Mario Högemann

25.08.24
Sonntag
11:00 - 12:00
KunstFamilie

Walk the Line | Sammlung+

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Rotunde
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://t1p.de/uwt7.

Mit Gabriele Kunkel

29.08.24
Donnerstag
18:30 - 19:30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit... Verena Hein mit Selima Niggl | Saal 21: van de Loo

In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Verena Hein

30.08.24
Freitag
16:00 - 17:00
Kunst

Walk the Line | Sammlung+

Unter dem Motto „Walk the Line“ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in sechs Sälen sechs verschiedene Ausstellungen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise künstlerische Wege in die Abstraktion aufzeigen. Dabei dienen Linie, Geste und Materialfragen als kreative Ausgangspunkte. Wie facettenreich diese Wege verlaufen können, wird anhand ausgewählter Positionen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen und Kooperationen offenkundig, die Malerei und Fotografie, Zeichnung und Skulptur umfassen: Gratwanderungen, die sich formal zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und zugleich das kritische Potenzial unangepasster Linienführungen ausloten.

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Sonja Allgaier

02.09.24
Montag
10:00 - 15:00
AlleKinder

Eine Woche voller Kunst| Kinder-Sommerferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo - 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

**AUSGEBUCHT** Es stehen nur noch Gratisplätze (siehe unten) zur Verfügung. Um einen Gratisplatz zu beantragen oder Ihr Kind auf die Warteliste setzen zu lassen, schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.

Dieses Ferienprogramm der Pinakothek der Moderne findet in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo anlässlich der Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Die Sammlung van de Loo“ statt und wird von Künstler:innen der Kinderforums angeleitet.
1970 in München als Initiative von Künstler:innen und dem Galeristen Otto van de Loo gegründet, bewährt sich seit nun über 50 Jahren das pädagogische Konzept vom ganzheitlichen Modell ästhetischer Erziehung, in dem Kunst und Leben sich verbinden.
Die Ausstellung „Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Die Sammlung van de Loo“ und andere Werke in der Pinakothek der Moderne sind Ausgangspunkt für die Umsetzung eigener Arbeiten in und um die Pinakothek der Moderne und in den Räumlichkeiten des Kinderforums in der Schellingstr. 69.
Wir erproben gemeinsam künstlerische Prozesse in verschiedenen Techniken und Materialien, vom Zeichnen nach der Natur in Kohle, über Arbeiten mit Acrylfarbe bis hin zum Gipsguss und vielem mehr!

Terminmöglichkeiten:
29.07. – 02.08. | jeweils 10.00-15.00, Treffpunkt Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69
02.09. – 06.09. | jeweils 10.00-15.00, Treffpunkt Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69

Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)

Teilnahmegebühr: 40 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr über München Ticket
Voranmeldung über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de. Nach Voranmeldung bekommen Sie alle Infos zur Buchung über München Ticket und ein Kontaktformular zugeschickt.

Die Workshop-Sprache ist Deutsch. Familien mit geringen Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit Migrationshintergrund.

Gratisplätze bitte über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:<a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de‚><a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de anmelden.
Auf Anfrage übernehmen wir bei Bedarf die Kosten für den MVV.

Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, der Beisheim Stiftung und der Edith Haberland Wagner Stiftung.

06.09.24
Freitag
16:00 - 17:00
Kunst

Walk the Line | Sammlung+

Unter dem Motto „Walk the Line“ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in sechs Sälen sechs verschiedene Ausstellungen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise künstlerische Wege in die Abstraktion aufzeigen. Dabei dienen Linie, Geste und Materialfragen als kreative Ausgangspunkte. Wie facettenreich diese Wege verlaufen können, wird anhand ausgewählter Positionen aus unterschiedlichen Sammlungsbereichen und Kooperationen offenkundig, die Malerei und Fotografie, Zeichnung und Skulptur umfassen: Gratwanderungen, die sich formal zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und zugleich das kritische Potenzial unangepasster Linienführungen ausloten.

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse | Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Urte Ehlers

07.09.24
Samstag
14:00 - 17:00
AlleFamilie

UNEXPECTED Spezial | Walk the Line

Ausgehend von den Themen Linie und Geste, laden Sie unsere Vermittler:innen im Ausstellungsraum zu kurzen, sinnlichen Experimenten ein. Lassen Sie sich überraschen und übersetzen Sie ihre persönlichen Assoziationen zu den abstrakten Bildwelten in Klang, Bewegung, Zeichnung und Sprache.

An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich

Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

Mit Janna Jirkova, Ivan Paskalev, Mario Högemann

08.09.24
Sonntag
12:00 - 13:00
Kunst

Guided tour in English | Walk the line

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Ulrike Kvech-Hoppe

Besuch planen

Heute noch bis 20:00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite