Link zur Startseite
11.10.2024 - 26.01.2025

WO DIE WILDEN STRICHE WOHNEN Bücher und Illustrationen für Kinder

Die Ausstellung

Kinderbücher faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Durch ihre eigenwilligen Erzählungen, aber vor allem durch ihre vielfältigen und außergewöhnlichen Illustrationen sowie individuellen Stile sprechen sie unterschiedlichste Menschen an. 

Seit dem späten 19. Jahrhundert sind Kinderbücher eine beliebte Ausdrucksform von Gestalter*innen, die hier ein Gebiet finden, in dem sie sich frei kreativ entfalten können. Oftmals entwickeln sie Erzählung und Gestaltung selbst oder illustrieren in enger Zusammenarbeit mit den Autor*innen. 

Die Ausstellung zeigt ca. 180 Kinderbücher aus über 25 Ländern und spannt den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Sie schöpft aus dem reichen Bestand des Museums, das von Beginn an internationale Kinderbücher gesammelt und in Ausstellungen gezeigt hat. 

In einem ersten Teil wird die Geschichte des Kinderbuchs präsentiert, so dass nationale wie internationale Entwicklungen und Stile in der Gestaltung erkennbar werden. Im zweiten Teil leiten vier verschiedene Prinzipien und Merkmale durch die Ausstellung: die Verwendung von Schriftzeichen oder Formen, die Einnahme spezifischer Perspektive, der besondere Einsatz von Farbe und das Arbeiten mit der 3. Dimension. 

Die interaktive Ausstellungsarchitektur von Carina Deuschl macht die Bücher in häuserförmigen Vitrinen für Menschen unterschiedlicher Körpergröße erfahrbar. Lesepulte und Lesebänke bieten Raum für das selbstständige Erkunden ausgewählter Bücher in voller Länge.  

Mehrere Kommentarebenen zeitgenössischer Gestalter*innen bereichern die Ausstellung: 

Großformatige Wandzeichnungen, die Christoph Niemann eigens für die Ausstellung entworfen hat, strukturieren den Raum. Sie greifen die Idee der wilden Striche auf und zeigen in immer neuen und überraschenden Variationen das Mit- und Gegeneinander von Fläche und Linie in unterschiedlichster Weise. Gleichzeitig dienen sie als Leitsystem zu den Themen der Ausstellung. 

Sechs animierte Kurzfilme knüpfen an Gestaltungsansätze ausgestellter Bücher an und führen diese in neuen, eigenständigen Bilderzählungen weiter. Sie wurden von Studierenden der Münster School of Design der Fachhochschule Münster, betreut von Prof. Henning Tietz, speziell für die Ausstellung entwickelt. 

Zur Ausstellung erscheint ein von Ariane Spanier gestalteter Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König. Er gibt mit über 400 Abbildungen einen Einblick, der über die ausgestellten Seiten der Bücher hinausgeht und durch Texte internationaler Expert*innen auf dem Gebiet der Kinderbuchforschung ergänzt wird.  

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne

YouTube Inhalte aktivieren

Bitte beachten Sie, dass beim Aktivieren auf Ihrem Endgerät Cookies gespeichert werden und eine Verbindung in die USA aufgebaut wird. Die USA ist kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video

Christoph Niemann ON „Wo die Wilden Striche Wohnen“, 2024

Als Die Neue Sammlung Christoph Niemann mit einer Wand-Illustration für die Kinderbuchausstellung "Wo die Wilden Striche Wohnen" beauftragte, ließ sich der Illustrator vom Titel der Ausstellung inspirieren und begann zu zeichnen. Aus einer ersten Illustration wurden schließlich über zwanzig Motive, die auf Wänden und Brüstungen der Rotunde verteilt, die Bücher in den Vitrinen auf einzigartige Weise zum Leben erwecken. Aus der Arbeit an den Wandzeichnungen entwickelte Niemann das Buch DRAW, das Kinder und Erwachsene dazu einlädt, selbst kreativ zu werden und zu zeichnen. In dieser Folge von ONE ON ONE spricht Christoph Niemann über seine Zusammenarbeit mit der Grafikdesignerin Ariane Spanier und darüber, wie Monster das Geschichtenerzählen auf unerwartete Weise erleichtern können.

-

Video: Nightfrog

Besuch planen

Heute noch bis 20.00 Uhr geöffnet

Eine Uhr, die die Zeit anzeigt

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Ein Symbol, das den Standort anzeigt

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
Ein Symbol mit dem Buchstaben "i" innerhalb eines Kreises

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite