Link zur Startseite

Kalender

Feb.   2025
M D M d F S S
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28

Februar

22
Samstag
10.00 - 18.00
Alle

sagen, zeigen, machen – Zeigevorrichtungen | Seminar-Präsentation

Zeigevorrichtungen (Displays) verweisen immer auf „etwas“. Sie haben eine dienende Funktion und treten hinter dem Gezeigten zurück. Dadurch werden sie „unsichtbar“. Im Seminar ‚Sagen, Zeigen, Machen | Zeigevorrichtungen‘ am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Akademie der Bildenden Künste haben wir die Blickrichtung verschoben und uns mit unterschiedlichen Zeigevorrichtungen beschäftigt: Schaufenster, Sockel, Einkaufspassagen, Halloween-Kürbisse, Wunderkammern, Atemluft oder Klappbilderbücher. Nach der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung im Semester zeigen wir im Vermittlungsraum Temporär II unsere eigenen Zeigevorrichtungen (Displays), zu deren Erkundung wir alle herzlich einladen.

Eine Kooperation zwischen der Akademie der Bildenden Künste, Lehrstuhl Kunstpädagogik und der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

Mit Thomas Hedwig-Maria Beschorner, Prof. Dr. Notburga Karl, Nora Moschüring, Valerija Saplev, Johannes Vogelgsang

Kostenfreier Eintritt in den Vermittlungsraum.

Mit Ulrich Ball

22
Samstag
10.00 - 11.00
AlleFamilie

** AUSGEBUCHT ** PIN.A | Kunst und Spiele | PIN-A und die Farben

Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv – und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!

Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson  |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de

Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Hackenberg Stiftung.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Christiane Schachtner

Jetzt anmelden
22
Samstag
15.00 - 16.00
DesignErwachsene

Paula Scher. Type is Image

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Hans-Gerd Grunwald

23
Sonntag
10.00 - 18.00
Alle

sagen, zeigen, machen – Zeigevorrichtungen | Seminar-Präsentation

Zeigevorrichtungen (Displays) verweisen immer auf „etwas“. Sie haben eine dienende Funktion und treten hinter dem Gezeigten zurück. Dadurch werden sie „unsichtbar“. Im Seminar ‚Sagen, Zeigen, Machen | Zeigevorrichtungen‘ am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Akademie der Bildenden Künste haben wir die Blickrichtung verschoben und uns mit unterschiedlichen Zeigevorrichtungen beschäftigt: Schaufenster, Sockel, Einkaufspassagen, Halloween-Kürbisse, Wunderkammern, Atemluft oder Klappbilderbücher. Nach der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung im Semester zeigen wir im Vermittlungsraum Temporär II unsere eigenen Zeigevorrichtungen (Displays), zu deren Erkundung wir alle herzlich einladen.

Eine Kooperation zwischen der Akademie der Bildenden Künste, Lehrstuhl Kunstpädagogik und der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne

Mit Thomas Hedwig-Maria Beschorner, Prof. Dr. Notburga Karl, Nora Moschüring, Valerija Saplev, Johannes Vogelgsang

Zwischen 13-17 Uhr findet im Raum zeitgleich das Kinderprogramm PIN.k statt.

Kostenfreier Eintritt in den Vermittlungsraum.

23
Sonntag
11.00 - 12.00
DesignErwachsene

Führung in Deutscher Gebärdensprache | Zum Thema Bauhaus

Lutz Pepping führt durch unsere Ausstellung „Reflex Bauhaus“.
Die Ausstellung zu einer der bekanntesten Design-Schulen des 20. Jahrhunderts entstand 2019 zum 100-jährigen Jubiläum von Bauhaus. 40 Objekte stehen im Dialog mit Werken unserer Zeit.

Die Veranstaltung findet in Deutscher Gebärdensprache statt (ohne Übersetzung).
Treffpunkt ist in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Bitte erwerben Sie vorher ein Museumsticket.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

23
Sonntag
11.00 - 12.00
DesignFamilie

Die Farbe von Glas

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Rotunde
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Urte Ehlers

23
Sonntag
11.30 - 13.00
AlleErwachsene

Pi.lot:innen – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

Sonntags stehen den Besucher:innen der Pinakothek der Moderne und des Museums Brandhorst die Pi.lot:innen als Kunstexpert:innen zur Seite. Die Pi.lot:innen sind Schüler:innen sind zwischen 15 und 19 Jahren. Sie nehmen an dem Projekt Besucherpi.lot teil, dass 2005 von der Stiftung Pinakothek der Moderne initiiert wurde.

Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich

23
Sonntag
12.00 - 13.00
AlleErwachsene

Guided Tour in English | X-D-E-P-O-T

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Urte Ehlers

23
Sonntag
12.30 - 13.00
AlleErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Neo Rauch, Kalimuna, 2010

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Alina Langer

23
Sonntag
13.00 - 17.00
AlleKinder

Familienspecial | PIN.k | Mensch

Diesen Sonntag dreht sich alles rund um den Menschen. Wie sehen, zeichnen und bauen Künstler:innen sich selbst und andere? Woran erkenne ich einen Menschen? Was haben alle Menschen gemeinsam? Wir entdecken heute unterschiedliche künstlerische Darstellung vom Menschen und machen uns dazu eigene Gedanken. So porträtieren wir uns selbst Mithilfe von Spiegeln und Folien.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Dieses Mal für die ganze Familie
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

24
Montag
20.00 - 21.00
AlleErwachsene

Online-Workshop | Exzentrisches Zeichnen

Zeichnen kann jede:r! In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit experimentellen Methoden dem freien Zeichnen nähern. Dabei lösen wir uns spielerisch von Blockaden und Hemmungen beim Zeichnen. Inspiriert durch die Ausstellung ECCENTRIC wollen wir mutig, frei und humorvoll selbst erfahren was aus dem Zentrum herausgerückte Zeichnungen (ex centro) bedeuten könnten.

Mit Maximilian Gutmair

Teilnahme kostenfrei
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter programm@pinakothek-der-moderne.de .

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink und eine Liste der erforderlichen Materialien. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.

*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. ***

Mit Maximilian Gutmair

Jetzt anmelden
25
Dienstag
12.00 - 13.30
AlleErwachsene

KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige

Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt. Informationen zum Sondereintritt finden Sie unter www.pinakothek.de/nature-into-art.

Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23805-284.

Mit Ruth Lobenhofer

25
Dienstag
16.00 - 17.00
AlleErwachsene

Rund-gang in Leichter Sprache

Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Strukur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angela Beate Stiegler

26
Mittwoch

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

27
Donnerstag
14.00 - 15.30
Alle

** AUSGEBUCHT ** Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Mustermix

Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.

Mit Linus Rapp

Jetzt anmelden
27
Donnerstag
18.00 - 19.30
Kunst

Exzentrik – Ausdruck des Unangepassten | Lesung und Drag-Performance

glitch (non-profit volunteer-run queerfeminist bookstore) und die Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne laden im Rahmen der Ausstellung „Eccentric. Ästhetik der Freiheit.“ zu einer besonderen Lesung ein. Erlebt, wie die Grenzen zwischen Kunst, Selbstinszenierung und gesellschaftlichen Normen durchbrochen werden, wenn Perry Stroika in einer mitreißenden Drag-Performance die Bühne betritt.
glitch versammelt literarische Perspektiven auf das Thema Exzentrik und öffnet den Raum für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Anderssein – im Dialog, in der Performance und in der Kunst.

Eine Kooperation der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne und glitch. Mit Perry Stroika.

Die Lesung findet auf Deutsch, Englisch und nicht-leichter Sprache statt.

Teilnahme im Eintrittspreis enthalten | Ermäßigter Eintritt | Treffpunkt im Eingangsbereich | barrierefreier Zugang über den Lift | begrenzte Anzahl an Sitzplätzen | Bitte vorab reservieren unter: https://www.eventbrite.de/e/exzentrik-ausdruck-des-unangepassten-lesung-und-drag-performance-tickets-1235900735369?aff=oddtdtcreator

28
Freitag
11.00 - 11.30
Kunst

Abschlusspräsentation des looPIN.g-Projekts mit Jugendlichen einer Münchner P-Klasse im Pavillon

Eine Woche lang haben 15 Jugendliche aus der Münchner Praxisklasse gemeinsam mit der Fotokünstlerin Ekaterina Skerleva, dem Musiker Alex Löwenstein und der Kunsthistorikerin und Sozialpädagogin Ruth Lobenhofer die Pinakothek der Moderne als außerschulischen Lern- und Kreativort erkundet und mit Sound, Film und Fotografie experimentiert.
Sehr gerne laden wir Sie ein, bei einer Abschlusspräsentation der Erlebnisse und Ergebnisse im Pavillion 333 dabei zu sein.
Die Abschlusspräsentation findet um 11 Uhr im Pavillon 333 zwischen Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst statt.

Das Jugendprogramm looPIN.g wird gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner Allianz.

Mit Ruth Lobenhofer, Alexander Löwenstein, Ekaterina Skerleva

28
Freitag
15.00 - 17.30
AlleErwachsene

Interkultureller Workshop | Mustermix

Willkommen im KunstWerkRaum! Wir laden alle ein, an unserem interkulturellen, altersgemischten und kostenfreien Workshop teilzunehmen.

Die Pinakothek der Moderne mit umgestalten? Ja! An diesem Freitag hast du die Möglichkeit an einem ganz besonderen Workshop teilzunehmen. Gemeinsam mit einer Londoner Künstlerin (psst! Den Namen dürfen wir noch nicht verraten) kannst du mit Worten spielen sowie kreative Muster und Strukturen entwerfen. Deine Ideen fließen dann in ein großes öffentliches Kunstwerk und die Umgestaltung unseres Museumscafés ein. Wir freuen uns, wenn du dabei bist und uns hilfst, die Pinakothek der Moderne mit neuen Farben, Formen und Freude zu füllen!

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für Kinder ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich).

Eintritt und Teilnahme kostenfrei| Treffpunkt in der Rotunde | Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich

28
Freitag
16.00 - 17.00
DesignErwachsene

X-D-E-P-O-T

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Louisa Erbguth

Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite