Pressebereich
Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,
herzlich willkommen auf den Presseseiten der Pinakothek der Moderne. Hier stellen wir Ihnen für die aktuelle Berichterstattung Text-und Bildmaterial zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Alle Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zu den Ausstellungen (gem. § 50 UrhG) ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung und unter der vollständigen Angabe der Credits honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden. Die Bilder dürfen nur unverändert und ohne Beschnitt oder Überdruck veröffentlicht werden.
Für weitere Informationen zu einzelnen Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne, wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung: presse@pinakothek.de.
Kommerzielle Foto- und Dreharbeiten sind vorab bei der Presseabteilung der Pinakothek der Moderne anzumelden (presse@pinakothek-der-moderne.de) und benötigen deren Genehmigung. Zudem ist von den besonderen Sicherheitsbestimmungen Kenntnis zu nehmen.

UNRUHE. HANS HARTUNG UND MARIA VMIER
PRESSEKONFERENZ | 06.6.24, 11.00 | SAAL 24 | Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne seit 2019 Präsentationen mit Werken aus ihrem Bestand. Neuerwerbungen, Entdeckungen und nicht zuletzt thematische Schwerpunkte zeigen die Vielfalt der Bestände im Zusammenspiel mit Partnern und Stiftungen. In „UNRUHE“ werden Werke des deutsch-französischen Malers Hans Hartung (1904 […]
Details
GUTAI. SAMMLUNG+ GOETZ
PRESSEKONFERENZ | 06.6.24, 11.00 | SAAL 23 Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne seit 2019 Präsentationen mit Werken aus ihrem Bestand. Neuerwerbungen, Entdeckungen und nicht zuletzt thematische Schwerpunkte zeigen die Vielfalt der Bestände im Zusammenspiel mit Partnern und Stiftungen. Mit Werken aus der Sammlung Goetz wird das Gestische als Phänomen […]
Details
ZEN 49. ZUM 75. JUBILÄUM
PRESSEKONFERENZ | 06.6.24, 11.00 | SAAL 22 | Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne seit 2019 Präsentationen mit Werken aus ihrem Bestand. Neuerwerbungen, Entdeckungen und nicht zuletzt thematische Schwerpunkte zeigen die Vielfalt der Bestände im Zusammenspiel mit Partnern und Stiftungen. Im Juli 1949 schloss sich in München die Gruppe der […]
Details
FREMDES WERK IN PINAKOTHEK DER MODERNE
Wie einige Medien bereits berichteten, wurde Ende Februar ein fremdes Bild in der Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne entdeckt. WAR ES EIN MITARBEITER DER PINAKOTHEK DER MODERNE? Der 51-Jährige war an einem der vier Museen, die sich in der Pinakothek der Moderne befinden, als Angestellter in Teilzeit beschäftigt. Der Mann war nicht […]
Details
DRIFT – Shylight, 2006 Aluminium, polierter rostfreier Stahl, Seide, LEDs, Robotik
Aluminium, polierter rostfreier Stahl, Seide, LEDs, Robotik
DetailsKANKAN – KIRAKIRA – DOKIDOKI
02.03.2024 – 01.04.2024 | KanKan ‒ KiraKira ‒ DokiDoki, das meint in der japanischen Lautmalerei den Klang des Hammers beim Schmuckherstellen, das Anschauen von Schmuck und das Gefühl beim Tragen von Schmuck. Lautmalerei ist ein weit gefasster Begriff. Er versucht, Emotionen und Klänge, Situationen und Handlungen in einem Wort, einen Ausdruck, zu erfassen. Dabei ist […]
Details
SIGURD BRONGER - TRAG-OBJEKTE
02.03.2024 – 02.06.2024 | Hohle Gänse-Eier, Naturschwämme, Verpackungen und Luftballone mit einem Smiley – Schuhsohlen, wissenschaftliche Messinstrumente und die Gallensteine seiner Mutter – das Repertoire der zum Schmuckobjekt erhobenen Dinge kennt keine Grenzen für den norwegischen Künstler Sigurd Bronger. Kunstvolle Aufhängungsmechanismen machen sie tragbar. In ihrer Akkuratesse erinnern die Mechaniken aus Messing und Gold an […]
Details
FLATZ. SOMETHING WRONG WITH PHYSICAL SCULPTURE
09. FEBRUAR BIS 05. MAI 2024 | Der Aktionskünstler, Bildhauer, Bühnenbildner, Musiker und Poet FLATZ zählt zu den außergewöhnlichsten Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. Eine retrospektive Ausstellung in der Pinakothek der Moderne fokussiert das zentrale Thema seines Schaffens: den Körper. Die Performances, Skulpturen und multimedialen Rauminstallationen von FLATZ (*1952) sind extrem und aufrüttelnd. Häufig kommt der eigene […]
Details
MAXIMILIAN KIRMSE
08. FEBRUAR – 05. MAI 2024 | Zweifellos lässt sich die Sentenz Berlin Mon Amour nicht als unbeschwerte Liebeserklärung an eine Großstadt verstehen, deren rauer Lebenswirklichkeit man kaum schmeicheln kann. Sie ist ein Paradoxon, das einen provozierenden, erst bei genauerer Betrachtung sinnstiftenden Widerspruch in sich trägt. Berlin Mon Amour meint nicht das leichtlebige Lebensgefühl, das […]
Details
THE GIFT: GROSSZÜGIGKEIT UND GEWALT IN DER ARCHITEKTUR
29. FEBRUAR BIS 8. SEPTEMBER 2024 | Architektonische Schenkungen gibt es überall: Wohlhabende Philanthrop:innen finanzieren Bibliotheken, humanitäre Organisationen spenden Notunterkünfte, landwirtschaftliche Betriebe werden durch Entwicklungshilfegelder gefördert, islamische Stiftungen finanzieren Moscheen und Stadien werden im Rahmen von diplomatischen Almosenoffensiven übergeben. Derart eingebettet in religiöse und imperialistische Traditionen des Schenkens beeinflussen architektonische Geschenke Urbanisierungsprozesse auf der ganzen […]
Details