Februar
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Eine Stunde mit... Kurt Zeitler | Den Menschen vor Augen
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Kurt Zeitler
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Eccentric
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Mit Urte Ehlers
Jetzt anmeldenEccentric
Wie ließe sich eine Ausstellung über exzentrische Kunst besser erleben als an der Seite einer bekennenden Exzentrikerin?
Erfrischend, extravagant und ganz leicht exaltiert entführt die Künstlerin Shueh Oberschelp ihr Publikum in die Welt der Exzentrik.
Mit viel Eloquenz, großem Witz und der konsequenten Bereitschaft zum Dialog.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Eine Stunde mit... Bernhart Schwenk |ECCENTRIC
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Bernhart Schwenk
Interkultureller Workshop | KunstWerkRaum | Eccentric
Willkommen im KunstWerkRaum! Wir laden alle ein, an unserem interkulturellen, altersgemischten und kostenfreien Workshop teilzunehmen. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsame Entdeckungen und gestalterische Experimente.
Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für Kinder ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich).
Eintritt und Teilnahme kostenfrei| Treffpunkt in der Rotunde | Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich
Den Menschen vor Augen. Künstlerische Strategien seiner Darstellung in italienischen Zeichnungen 1450–1750
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Angelika Grepmair-Müller
** AUSGEBUCHT ** PINAYKOTHEK! Drag- und Makeup-Workshop mit Pinay Colada
Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Entdecke die faszinierende Kunstform des Drag und lass deine innere Drag-Persona erstrahlen! Wenn du Interesse hast, deine Fähigkeiten zu verbessern und in die Welt des Drag einzutauchen, dann sind unsere zwei voneinander unabhängigen Workshops das Richtige für dich!
Im Rahmen der Ausstellung ECCENTRIC. ÄSTHETIK DER FREIHEIT.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Materialien werden gestellt | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Kostenfrei
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Katharina Lorens
Pi.lot:innen – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken
Sonntags stehen den Besucher:innen der Pinakothek der Moderne und des Museums Brandhorst die Pi.lot:innen als Kunstexpert:innen zur Seite. Die Pi.lot:innen sind Schüler:innen sind zwischen 15 und 19 Jahren. Sie nehmen an dem Projekt Besucherpi.lot teil, dass 2005 von der Stiftung Pinakothek der Moderne initiiert wurde.
Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Guided Tour in English | Highlights of the Collections
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
Mit Ruth Langenberg
30 Minuten – ein Werk | Salvador Dalí, Das Rätsel der Begierde, 1929
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Pamela Peyser-Kreis
PIN.k | Der Stoff, aus dem die Kunst ist
Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was kann man verwenden, um ein Kunstwerk herzustellen? Kann man ein Bild auch stricken? Kann eine Skulptur aus Schrott sein? Oder sogar aus Obst? Wir sehen mal nach, welchen ungewöhnlichen Materialien wir in der Pinakothek der Moderne begegnen können. Wenn wir uns die Kunstwerke der Pinakothek der Moderne genauer ansehen, entdecken wir unendlich viele Materialien. Wir finden gestrickte Bilder, eine frische Zitrone, hinter Farbschichten versteckte Baumrinden oder einen Teppich aus Blütenstaub. An verschiedenen Stationen stellen wir mit den unterschiedlichsten Materialien Kunstwerke her. Wir experimentieren mit Elektroschrott, Verpackungsmaterial, Muscheln, Spitzerabfall und vielem mehr und lassen damit die erstaunlichsten Skulpturen entstehen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
30 Minuten – ein Werk Online | Ausstellungsdesign X-D-E-P-O-T
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.
*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung ***
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Hans-Gerd Grunwald
Jetzt anmeldenKultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Den Menschen vor Augen
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Mit Carolina Glardon
Jetzt anmeldenEine Stunde mit... Kurt Zeitler | Den Menschen vor Augen
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Kurt Zeitler
Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Gabriele Kunkel
** AUSGEBUCHT ** PIN.A | Kunst und Spiele | PIN-A und die Farben
Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv – und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
Für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren mit jeweils einer Begleitperson |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner, die Hackenberg Stiftung.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Christiane Schachtner
Jetzt anmeldenPaula Scher. Type is Image
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Hans-Gerd Grunwald
Führungen in Deutscher Gebärdensprache
Die Veranstaltung findet in Deutscher Gebärdensprache statt (ohne Übersetzung).
Treffpunkt ist in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Bitte erwerben Sie vorher ein Museumsticket.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Die Farbe von Glas
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Rotunde
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Urte Ehlers
Guided Tour in English | X-D-E-P-O-T
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
Mit Urte Ehlers
30 Minuten – ein Werk | Neo Rauch, Kalimuna, 2010
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Alina Langer
Familienspecial | PIN.k | Mensch
Diesen Sonntag dreht sich alles rund um den Menschen. Wie sehen, zeichnen und bauen Künstler:innen sich selbst und andere? Woran erkenne ich einen Menschen? Was haben alle Menschen gemeinsam? Wir entdecken heute unterschiedliche künstlerische Darstellung vom Menschen und machen uns dazu eigene Gedanken. So porträtieren wir uns selbst Mithilfe von Spiegeln und Folien.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Dieses Mal für die ganze Familie
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Online-Workshop | Exzentrisches Zeichnen
Zeichnen kann jede:r! In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit experimentellen Methoden dem freien Zeichnen nähern. Dabei lösen wir uns spielerisch von Blockaden und Hemmungen beim Zeichnen. Inspiriert durch die Ausstellung ECCENTRIC wollen wir mutig, frei und humorvoll selbst erfahren was aus dem Zentrum herausgerückte Zeichnungen (ex centro) bedeuten könnten.
Mit Maximilian Gutmair
Teilnahme kostenfrei
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter programm@pinakothek-der-moderne.de .
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink und eine Liste der erforderlichen Materialien. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. ***
Mit Maximilian Gutmair
Jetzt anmeldenKunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige
Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt. Informationen zum Sondereintritt finden Sie unter www.pinakothek.de/nature-into-art.
Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23805-284.
Mit Ruth Lobenhofer
Rund-gang in Leichter Sprache
Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Strukur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Angela Beate Stiegler
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
** AUSGEBUCHT ** Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Die Farbe von Glas
Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Mit Linus Rapp
Jetzt anmeldenExzentrik – Ausdruck des Unangepassten | Lesung und Drag-Performance
glitch (non-profit volunteer-run queerfeminist bookstore) und die Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne laden im Rahmen der Ausstellung „Eccentric. Ästhetik der Freiheit.“ zu einer besonderen Lesung ein. Erlebt, wie die Grenzen zwischen Kunst, Selbstinszenierung und gesellschaftlichen Normen durchbrochen werden, wenn Perry Stroika in einer mitreißenden Drag-Performance die Bühne betritt.
glitch versammelt literarische Perspektiven auf das Thema Exzentrik und öffnet den Raum für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Anderssein – im Dialog, in der Performance und in der Kunst.
Eine Kooperation der Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne und glitch. Mit Perry Stroika.
Die Lesung findet auf Deutsch, Englisch und nicht-leichter Sprache statt.
Teilnahme im Eintrittspreis enthalten | Ermäßigter Eintritt | Treffpunkt im Eingangsbereich | barrierefreier Zugang über den Lift | begrenzte Anzahl an Sitzplätzen | Bitte vorab reservieren unter: https://www.eventbrite.de/e/exzentrik-ausdruck-des-unangepassten-lesung-und-drag-performance-tickets-1235900735369?aff=oddtdtcreator
Abschlusspräsentation des looPIN.g-Projekts mit Jugendlichen einer Münchner P-Klasse im Pavillon
Eine Woche lang haben 15 Jugendliche aus der Münchner Praxisklasse gemeinsam mit der Fotokünstlerin Ekaterina Skerleva, dem Musiker Alex Löwenstein und der Kunsthistorikerin und Sozialpädagogin Ruth Lobenhofer die Pinakothek der Moderne als außerschulischen Lern- und Kreativort erkundet und mit Sound, Film und Fotografie experimentiert.
Sehr gerne laden wir Sie ein, bei einer Abschlusspräsentation der Erlebnisse und Ergebnisse im Pavillion 333 dabei zu sein.
Die Abschlusspräsentation findet um 11 Uhr im Pavillon 333 zwischen Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst statt.
Das Jugendprogramm looPIN.g wird gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner Allianz.
Mit Ruth Lobenhofer, Alexander Löwenstein, Ekaterina Skerleva
X-D-E-P-O-T
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Louisa Erbguth